Steckbrief:
Australian Shepherd
🐾 Gewicht: 17-27 Kg
🐾 Lebenserwartung: 13-15 Jahre
Fell & Farbe:
🐾mittellang, Blue Merle, Red Merle, Schwarz, Rot, mit oder ohne Abzeichen
Charakter:
🐾 intelligent, ausgeglichen, gutmütig, aktiv
🐾 Bewegungsdrang: 🐾🐾🐾🐾🐾
🐾 Herkunft: USA
Der Australian Shepherd ist ein intelligenter und ausdauernder Hund, der auch über längere Zeit konzentriert arbeiten kann. Die Rasse hat ein ausgeglichenes Wesen und ist freundlich und treu gegenüber seinem Besitzer. Bei Fremden ist der Aussie reserviert und muss erst „auftauen“.
Er hat außerdem einen ausgeprägten Wachtrieb und beschützt seine Familie. Aufgrund seiner ursprünglichen Nutzung als Hütehund hat er eine gute Beobachtungsgabe und entscheidet oft selbst was zutun ist. Der intelligente Vierbeiner braucht eine sinnvolle Aufgabe, die er gerne eigenständig und gewissenhaft erledigt.
Der Australian Shepherd ist sehr lernfreudig und lässt sich infolge dessen gut erziehen. Er duldet jedoch keine Inkonsequenz seines Besitzers.
Er versteht sich gut mit anderen Haustieren, neigt jedoch aufgrund seines starken Schutztriebes dazu alles zu hüten, was sich bewegt. Die Hunde sind ihren Menschen gegenüber sehr anhänglich und am liebsten immer und überall dabei. Generell lässt sich sagen, dass der Aussie ein toller Allrounder ist, der vielseitig gefordert werden will und viel Bewegung, gerade in der ersten Zeit aber auch viel Ruhe benötigt um ein toller ausgeglichener Familienhund zu werden.
Bild @ Tom Hautmann Photo & Desing
Bin ich bereit für einen Hund?!
Eine wichtige Frage die im Vorfeld gut durchdacht werden sollte, man übernimmt die Verantwortung für ein Lebewesen das sein Leben in deine Hände gibt, dir voll und ganz vertraut und auf dich angewiesen ist. Und das hoffentlich für die nächsten 15 Jahre.
Daher sollte man sich vorab ein paar Fragen stellen und diese auch ehrlich für sich beantworten.
🐾 Habe ich ausreichend Zeit für einen Hund?
🐾 Bin ich bereit mein Leben für einen Hund zu ändern?
🐾 Der Hund ist täglich nicht länger als 5 Stunden alleine?
🐾 Bin ich körperlich fit genug um einen Hund gerecht zu werden?
🐾 Bin ich bereit, mir Wissen & Erfahrung im Bezug auf Erziehung/Haltung/Ernährung anzueignen?
🐾 Kann ich damit leben, dass der Hund Dreck bzw. Unordnung macht?
🐾 Bist du souverän, ruhig und gelassen auch in stressigen Situationen?
🐾 Wer kümmert sich um den Hund, wenn ich krank bin?
🐾 Habe ich genug Geld um Hundesteuer, Tierarztkosten, Ausrüstung, Futter und Versicherung zu bezahlen?
🐾 Lässt meine Wohnsituation eine Hundehaltung zu?
🐾 Und die Frage aller Fragen > werde ich alle Bedingungen auch noch in 10 oder 15 Jahren erfüllen?
Für einen Hund der hellste Stern in seinem Leben zu sein ist ein großer Segen, aber eben auch eine große Verantwortung.
Buchempfehlung:
Aussiegrafie: Alles außer gewöhnlich
von Silke Löffler
Der Australian Shepherd
von Inga Paff
Australian Shepherd: Intelligent, loyal, begeisterungsfähig
von Claudia Bosselmann
Der Australian Shepherd- Power auf 4 Beinen
von Jenna Funkbekker
Wie kann ich einen Aussie ausreichend Beschäftigen?
Die Frage die ich fast immer zuerst gestellt bekomme....
Im Grunde ist ein Aussie ein Hund wie „ jeder andere“ keine verrückte Powermaschine, ABER wie jede Rasse hat auch der Aussie seine Bedürfnisse und diese gilt es in einem gesunden Maß zu befriedigen.
Keinesfalls sollte man den Aussie zu einem hibbeligen auf den Ball fixieren Springflummie herranziehen, gerade die Ruhe sollte in der ersten Zeit eine wichtige Rolle in der Erziehung spielen..
Dennoch ist es wichtig den Hund Körperlich und Geistig auszulasten.
Suchspiele, Agility, Flyball, Obedience, Dogscooter und vieles mehr sind tolle Arten um seinem Vierbeiner zu bewegen und zu bespaßen. Natürlich sollte je nach Sportart der Hund in dem geeigneten Alters & Gesundheitszustand sein.
Unsere Hunde sind vor allem Reitbegleithunde und wir beginnen aktuell in der Richtung Dogscooter Fuß zu fassen, außerdem Tricksen wir liebend gerne & fördern Sie im Bereich der Suchhunde.🐾
Aussie
ABC.....🐾
A
A wie Australian Shepherd, die Rasse um die sich hier alles dreht.....
wie Ahnentafel, gilt als Nachweis für die Reinrassigkeit des Hundes, weißt die direkte Abstammung nach....
wie
Arteria hyaloidea, embryonal vorhandenes Blutgefäß im Glaskörper zur Versorgung der Linse....
wie
Abzeichen, bezeichnet die Kupferfarbigen oder weissen Fellzeichnungen...
wie
Augenuntersuchung, alle Welpen sollten zwischen der 6 & 8 Woche beim DOK Augenspeziallist untersucht werden,danach folgen die Untersuchung für Zuchthunde im Jährlichen bzw auch Zweijährigen Rhytmus....
wie
Ausstellung, Hunde mit VDH Papieren können an nationalen oder internationalen Rassehundeausstellungen teilnehmen
wie
Allele,....
B
B wie Black, eine der Grundfarben (dominat) beim Aussie, es gibt Black Bi ( schwarz mit weissen oder kupferfarben Abzeichen).....
Black Tri (schwarz mit weissen und kupferfarben Abzeichen) oder solid farbene Hunde , in diesem Fall nur schwarz
wie
B.A.R.F Biologisch Artgerechtes Rohes Futter,......
wie
Blue Merle, der so genannte Merle Faktor ist eine der vielen Farbvariationen des Fells, die Grundfarbe des Fells ist bei Merle stellenweise aufgehellt in der Weise, dass unregelmäßige, zerrissen wirkende Flecken in der Grundfarbe auf einem aufgehellten Grund zu sehen sind.......
C
C wie Chorioretinale Hypodysplasie (CRH oder CRD) häufigste Veränderung der Collie-Augen-Anomalie; angeborene Unteren-
wicklung der Aderhaut in einem bestimmten Bereich des Augenhintergrundes.....
wie
CASD, Club für Australian Shepherd Deutschland e.V.....
wie
CEA( Collie-Augen-Anomalie) Oberbegriff für eine Gruppe von angeborenen, rezessiv vererbten Entwicklungsstörungen des
Augenhintergrundes.....
wie
Congenital, von Geburt an vorhanden ......
wie
CH, Abkürzung für den Titel Champion der durch bestimmte Erfolge verliehen wird.....
wie
CHR, Canine Health Responsibility, Gesundheitstitel die man zusätzlich im CASD beantragen kann.....
wie
COI, Inzuchtkoeffizent, der Inzuchtgrad .....
wie
Copper, die englische Bezeichnung für die kupferfarben Abzeichen .......
wie
„Cryptic- Merle „......
wie
CMR( Canine Multifocale Retinoplasie) verursacht blasenähnliche Defekte in der Retina....
D
D wie Distichiasis, aus dem Lidrand entspringende Haare .....
wie
Dysplasie, abnormale Entwicklung ....
wie
Dystrophie, auf Basis von Stoffwechselstörungen enstandene Veränderung ....
wie
Dilute, eine Fehlfarbe, die, die jeweilige Grundfarbe im Fell verdünnt.....
wie
DOK, Dortmunder Kreis, die Spezialisten auf dem Gebiet Augenerkrankungen etc. ( die Gesellschaft für Diagnostik
genetisch bedingter Augenerkrankungen, hier werden die Untersuchungen der Augen vorgeschrieben.....
wie
Double Merle, entstanden durch VERBOTENE Merle x Merle Verpaarung.....
wie
Dilute-Spots, .....
wie
Deckrüde, ein Gesundheitlich ausgewerteter Rüde mit abgeschlossener Zuchtzulassung ab einem Alter von 18 Monaten.....
wie
DNA,.....
wie
dominat,.....
wie
DM ( Degenerative Myelopathie) Autoimmunkrankheit, die, die Nerven befällt .....
E
E wie Ektasie, Ausstülpung/Erweiterung ( bei CEA evtl. synonym zu „Kolobom“ verwendet.) .....
wie
Ektopische Zilie, ein Haar oder mehrere Haare, die durch die Lidbindehaut in Richtung Hornhaut wachsen.....
wie
Ektropium, Auswärtsdrehung des Lidrandes .....
wie
Entropium, Einwärtsrollung des Lidrandes oder von Teilen davon zum Auge hin.....
wie
ED, Ellenbogengelenksdysplasie, erbliche Erkrankung der Ellenbogengelenke, Pflichtuntersuchung der Zuchtzulassung ab
einem Alter von 15 Monaten....
wie
Epilepsie, .....
F
F wieFundus, Augenhintergrund; hinterer, innerer Teil des Auges.....
wie
FCI, Federation Cynologique Internationale, der Weltorganisation der Kynologie......
G
G wieGlaukom( Grüner Star), erhöhter Augeninnendruck, der verschiedene Ursachen haben kann und zur Erblindung und
Verlust des Auges führen kann.....
wie
go normal, CEA- befallener Hund, welcher nur im Welpenalter (bis zur 8.Woche) eine Choriodale Hypoplasie zeigte,
die danach überlagert wurde.....
wie
Gebiss,
wie
Gangwerk,
wie
Genetik,
wie
„Gut“eine Formwertnote bei der Bewertung einer FCI Ausstellung.....
wie
Genom, die Gesamtheit der Erbinformation einer Art.....
wie
Genpool, die Gesamtheit der Gene einer Population
wie
Genotyp, die Gesamtheit der Erbinformation eines Individuums......
wie
Gesundheitsfond, der Fonds wird für Hunde des CASD errichtet, Besitzer oder Züchter von betroffenen Hunden
können eine einmalige Beihilfe von bis zu 400€ für die Kosten der Behandlung, Operation oder Neuanschaffung eines
Welpen erhalten .....
H
H wiehereditär, Erblichkeit.....
wie
Hypoplasie, Unterentwicklung von Organen oder Organteilen....
wie
HD, erbliche Erkrankung der Hüftgelenke, Pflichtuntersuchung der Zuchtzulassung ab einem Alter von 15 Monaten....
wie
Hinterhand,......
wie
„Hosen“......
wie
HSF4,
wie
Homozygotie
wie
Heterozygote
wie
Heterosiszucht, die Verpaarung nicht verwandter Individuen .....
I
I wieIris, Regenbogenhaut, umgibt die Pupillaröffnung, gehört zur Aderhaut.....
J
J wie
K
K wie Katarakt (Grauer Star) jede unphysiologische Trübung der Linse oder der Linsenkapsel.....
wie
Kolobom, angeborener spalt- oder grubenförmiger Defekt( Veränderung der Collie-Augen-Anomalie).....
wie
Konjunktivitis, Bindehautentzündung .....
wie
Kennelname, Zwingername der Zuchtstätte......
wie
Körung, Beurteilung des Hundes durch einen Richter nach dem FCI Standart , Pflicht für die Zuchtzulassung.....
wie
Kupieren, dass entfernen der Rute bis auf einige wenige Glieder**** in Deutschland verboten ****........
wie
Knickrute,
wie
Körordnung,
wie
„kodominat“
L
L wie Läufigkeit,
wie
Lefzen,
wie
Leptospirose, eine Infektionskrankheit bei Hunden.....
M
M wie Membrana pupillaris persistens(MPP/PPM) angeborene, fehlende Rückbildung embryonaler Gefäßstrukturen im
Bereich der Pupillenöffnung....
wie
Mikropapille, angeborener, zu klein ausgebildeter Sehnervenkopf.....
wie
Mikrophthalmus, angeborener zu kleiner Augapfel.....
wie
MDR1,
wie
MH,
wie
Mutationen
wie
Metöstrus, Progesterondominierte Phase der Hündin nach der Ovulation .....
N
NwieNervus opticus Hypoplasie, angeborener, unterentwickelter Sehnerv mit eingeschränkter Sehfähigkeit .....
wie
NBT(Natural Bob Tail) angeborene, natürliche Stummelrute.....
wie
NFB( Not for Breed) nicht zur Zucht freigegebener Hund, bei ASCA Papierem kann der Züchter das Kreuz bei NFB
setzen und der Hund ist somit vorerst nicht für die Zucht freigegeben, sollte sich der Hund super entwickeln und doch in der Zucht eingesetzt werden, kann der Züchter das NFB aufheben......
wie
Neuzüchterschulung,
O
O wie Ophthalmologen, wie bereits bei D für DOK schon erläutert, Facharzt für Augenheilkunde....
wie
OCD, eine erblich bedingte Störung der enchondralen Ossifikation, durch Röntgen des Schultergelenks feststellbar....
wie
Obedience, Gehorsamkeitstrainig, eine weit verbreitete Hundesportart .....
P
PwiePRA, Progressive Retina Atrophie, Gruppe von erblich bedingten Netzhauterkrankungen....
wie
PED, Pigment-Epithel-Dystrophie der Netzhaut .....
wie
Pedigree, der Stammbaum des Hundes, .....
wie
Phantom-Merle,
wie
Phänotyp, das Erscheinungsbild eines Individuums ....
wie
Polygenie, mehrere Gene sind gemeinsam an der Ausprägung eines Merkmals beteiligt ....
wie
Proöstrus (Vorbrunst) dieses Stadium ist der Beginn der Läufigkeit .....
Q
Q wie „Ö“Östrus (Brunst) die Zeit in der die Hündin den Rüden immer mehr und mehr akzeptiert bis es zum Deckakt
kommt.....
R
R wie RD, Retinadysplasie, angeborene Fehlentwicklung der Netzhaut.....
wie
Redfactored, Rotfaktor
wie
Rosenohren,
wie
Red-Merle,
wie
„rezessiv“
wie
Reduktionsteilung, (Meiose)
S
S wie Sable,
wie
Scherengebiss,
wie
Stehohren,
wie
Stop,
wie
Sidegait,
wie
„sehr gut“ eine Formwertnote bei der Bewertung einer FCI Ausstellung .....
T
T wieTunica vasculosa lentis, embryonales Gefäßnetz welches als Aufzweigung der Arteria hyaloidea die Linse umgibt und
sich in der 2-4 Lebenswoche zurückbildet.....
wie
Trab,
wie
Trimmen,
U
U wieUnterwolle
V
V wie „Vorzüglich „eine Formwertnote bei der Bewertung einer FCI Ausstellung.....
wie
VDH
wie
Vorhand
W
W wie Widerrist,
wie
Wurfbox
wie
„will to please“
wie
Wurfabnahme, erfolgt durch den jeweiligen Zuchtwart ab der 8 Lebenswoche .....
wie
Welpenaugenuntersuchung, ist vom DOK zwischen der 6 & 8 Woche durchzuführen ****Pflicht****.....
X
X wie
Y
Y wie
Z
Z wie Zilie, Augenwimper.....
wie
Zuchtwart,ist zuständig für Wurfbesichtigung, Wurfabnahmen, Neuzwingerabnahmen und Kontrollen von Zucht-
stätten ......
wie
Zuchtzulassung,
wie
Zuchtordnung,
wie
Züchtergremium, der Zusammenschluss der Züchter .....
wie
Zuchtkommission, berät Züchter , sammelt und bearbeitet Informationen und vieles mehr ......
👇🏻 hier sind die einzelnen Seite verlinkt